Lieferengpässe bei Mikrochips haben auch Auswirkungen auf die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarten, erklärte die Bunderegierung in ihrer Antwort (20/2739) auf eine Kleine Anfrage (20/2373) der CDU/CSU-Fraktion. Die Gesellschaft für Telematik hat laut Pressedienst des deutschen Bundestags Kontakt zu den Kartenherstellern … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Zum Nachlesen
16. Februar 2022
von FK
Keine Kommentare
Brustkrebs-Screening bis 75
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags unterstützt die Forderung, die Altersgrenze für das Brustkrebs-Screening für Frauen in Deutschland von 69 auf 75 Jahre anzuheben. Am 16. Februar 2022 verabschiedeten die Abgeordneten mit breiter Mehrheit die Beschlussempfehlung an den Bundestag, die entsprechende Petition zu berücksichtigen.
Die Petition nannte folgende Gründe für eine Anhebung der oberen Altersgrenze für diese Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchung :
- Das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, steigt nach dem 69. Lebensjahr weiter an und ist ibei über 69-Jährigen etwa doppelt so hoch wie im „Einstiegsalter“ von 50 Jahren.
- Die statistische Lebenserwartung von Frauen in Deutschland ist seit Einführung des Screening-Programms im Jahr 2002 angestiegen und liegt jetzt bei 86 Jahren. Die frühzeitige Erkennung von Brustkrebs kann auch für Frauen bis zum Alter von 75 Jahren eine Heilungschance bedeuten und die Möglichkeit einer schonenden Behandlung eröffnen.
- Die europäischen Brustkrebs-Leitlinien empfehlen in ihrer aktuellen Version bereits, auch Frauen im Alter von 70 bis 74 Jahren in das Mammographie-Screening einzubeziehen. Dabei soll die Früherkennungsuntersuchung in dieser Altersgruppe alle drei Jahre durchgeführt werden.
Quelle: Heute im Bundestag Nr. 57, 16.02.2022
Rentenkasse im Plus
Es gibt in der Pandemie überraschend positive Nachrichten. Heute zitierte der Nachrichtendienst des Deutschen Bundestags den Rentenversicherungsbericht 2021, aus dem hervorgeht, dass 2021 die gesamten Beitragseinnahmen der allgemeinen Rentenversicherung bis September gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 3,7 Prozent gestiegen … Weiterlesen
COVID-19-Pandemie: Kindersegen oder Kindersorgen?
In Deutschland scheint die Geburtenrate in der durch SARS-CoV-2 hervorgerufenen COVID-19-Pandemie gegenüber der Phase vor der Pandemie leicht zugenommen zu haben. Das ist nach einer Untersuchung einer europäischen Forschergruppe aber nur in vier von insgesamt 18 untersuchten wirtschaftsstarken Ländern inklusive … Weiterlesen

26. März 2021
von FK
Keine Kommentare
Medizin für Menschen: Ressourcen, Resilienz und Trialog im Fokus
Die europäische Psychiatrische Gesellschaft EPA hat am 25. März 2021 verkündet, dass 2021 Prof. Dr. Michaela Amering, Sozialpsychiaterin der Universität Wien, den mit 10.000 Euro dotierten Preis „EPA Constance Pascal – Helen Boyle“ erhält. Verliehen wird dieser Preis für herausragende … Weiterlesen

2. März 2021
von FK
Kommentare deaktiviert für Alle Schüler testen ist noch keine COVID-19-Strategie
Alle Schüler testen ist noch keine COVID-19-Strategie
Pädiaterinnen und Pädiater zweifeln an der Sinnhaftigkeit von Schnelltests in der Schule und waren vor den Konsequenzen falsch-positiver und flasch-negativer Ergebnisse. Das zeigt die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische … Weiterlesen

16. November 2020
von FK
Keine Kommentare
„Zweite Welle“ verunsichert Krebspatienten
16.11.2020. Aufgrund des deutlichen Anstiegs der Covid-19-Neuinfektionen („zweite Welle“) befürchten die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Deutsche Krebsgesellschaft erneut Einschränkungen in der Versorgung von Krebspatienten. Wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung erläutern, hatte während der „ersten Welle“ der … Weiterlesen

9. September 2019
von FK
Kommentare deaktiviert für Rauchstopp-Hotline – old fashioned, aber wirksam
Rauchstopp-Hotline – old fashioned, aber wirksam
Seit 2016 prangen in ganz Europa auf den Zigarettenschachteln und Zigarrenkisten abschreckende Bilder und große Warnhinweise. Auf der Vorderseite steht zudem immer auch die Telefonnummer der Rauchstopp-Telefonhotline des jeweiligen Landes. In Deutschland ist das die Nummer der kostenfreien Raucher-Hotline der … Weiterlesen
Seltene Erkrankungen gar nicht so selten
Der Begriff „seltene Erkrankungen“ ist irreführend. Gemeint sind zwar Krankheiten, die in einer Häufigkeit von weniger als 5 pro 10.000 Personen auftreten. Davon gibt es aber laut Weltgesundheitsorganisation 5400. Das macht in der Summe 30 Millionen Betroffene weltweit und alleine … Weiterlesen
Ein paar Schnipsel Gutes aus 2018
Das Ozonloch schließt sich Ozon in der Atmosphäre schützt die Erde und ihre Bewohner vor zu viel ultravioletter Strahlung. Die Bemühungen um eine Reduktion von Ozon-abbauenden Substanzen hat sich gelohnt: Die Vereinten Nationen stellen in ihrem Bericht 2018 fest, dass … Weiterlesen