Friederike Klein

Wissenschaftliche Fachkommunikation

16. Februar 2022
von FK
Keine Kommentare

Brustkrebs-Screening bis 75

Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags unterstützt die Forderung, die Altersgrenze für das Brustkrebs-Screening für Frauen in Deutschland von 69 auf 75 Jahre anzuheben. Am 16. Februar 2022 verabschiedeten die Abgeordneten mit breiter Mehrheit die Beschlussempfehlung an den Bundestag, die entsprechende Petition zu berücksichtigen.

Die Petition nannte folgende Gründe für eine Anhebung der oberen Altersgrenze für diese Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchung :

  • Das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, steigt nach dem 69. Lebensjahr weiter an und ist ibei über 69-Jährigen etwa doppelt so hoch wie im „Einstiegsalter“ von 50 Jahren.
  • Die statistische Lebenserwartung von Frauen in Deutschland ist seit Einführung des Screening-Programms im Jahr 2002 angestiegen und liegt jetzt bei 86 Jahren. Die frühzeitige Erkennung von Brustkrebs kann auch für Frauen bis zum Alter von 75 Jahren eine Heilungschance bedeuten und die Möglichkeit einer schonenden Behandlung eröffnen.
  • Die europäischen Brustkrebs-Leitlinien empfehlen in ihrer aktuellen Version bereits, auch Frauen im Alter von 70 bis 74 Jahren in das Mammographie-Screening  einzubeziehen. Dabei soll die Früherkennungsuntersuchung in dieser Altersgruppe alle drei Jahre durchgeführt werden.

Quelle: Heute im Bundestag Nr. 57, 16.02.2022

31. August 2021
von FK
Kommentare deaktiviert für COVID-19-Pandemie: Kindersegen oder Kindersorgen?

COVID-19-Pandemie: Kindersegen oder Kindersorgen?

In Deutschland scheint die Geburtenrate in der durch SARS-CoV-2 hervorgerufenen COVID-19-Pandemie gegenüber der Phase vor der Pandemie leicht zugenommen zu haben. Das ist nach einer Untersuchung einer europäischen Forschergruppe aber nur in vier von insgesamt 18 untersuchten wirtschaftsstarken Ländern inklusive … Weiterlesen

© Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln

9. September 2019
von FK
Kommentare deaktiviert für Rauchstopp-Hotline – old fashioned, aber wirksam

Rauchstopp-Hotline – old fashioned, aber wirksam

Seit 2016 prangen in ganz Europa auf den Zigarettenschachteln und Zigarrenkisten abschreckende Bilder und große Warnhinweise. Auf der Vorderseite steht zudem immer auch die Telefonnummer der Rauchstopp-Telefonhotline des jeweiligen Landes. In Deutschland ist das die Nummer der kostenfreien Raucher-Hotline der … Weiterlesen

11. Juli 2018
von FK
Kommentare deaktiviert für Kein Diesel ist auch keine Lösung

Kein Diesel ist auch keine Lösung

Nachdem Benzinmotoren dank Katalysatoren umweltfreundlicher geworden sind, stehen seit dem Skandal um Abschaltvorrichtungen Dieselmotoren besonders in der Kritik. Aus allergologischer, medizinischer und biologischer Sicht ist aber das Ausmaß des Verkehrs insgesamt das Problem. Fahrverbote für diesel-betriebene Fahrzeuge in begrenzten Arealen … Weiterlesen

26. März 2018
von FK
Kommentare deaktiviert für Wenn Menschen fasten, um zu sterben

Wenn Menschen fasten, um zu sterben

Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit, nicht ganz richtig auch „Sterbefasten“ genannt, ist für mache Menschen mit unerträglichem Leid eine selbstbestimmte Alternative zur Sterbehilfe. Mögliche Leiden durch den Verzicht auf Trinken und Essen können mit geeigneten Maßnahmen vermindert werden. … Weiterlesen

8. Oktober 2017
von FK
Kommentare deaktiviert für Psychedelische Medizin ist wieder da

Psychedelische Medizin ist wieder da

Es klingt nach Flower-Power-Revival: LSD (Lysergsäurediethylamid) könnte wieder Einzug in die Psychotherapie halten. In der Schweiz wird derzeit eine placebokontrollierte Studie dazu durchgeführt. Das Ziel: Mit einer oder wenigen Sitzungen mit dem Halluzinogen einen Zugang zu eigenen Ängsten im Rahmen … Weiterlesen

13. April 2016
von FK
Kommentare deaktiviert für ICD zum Sterben abschalten

ICD zum Sterben abschalten

Ein implantierbarer Kardioverter / Defibrillator (ICD) kann bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen Leben retten. Bei Kammerflattern oder -flimmern bringen schockartige Impulse das Herz wieder in seinen Rhythmus. In der Sterbephase ist die Schockfunktion aber eine Qual. Darauf weisen viele Ärzte ihre Patienten … Weiterlesen

7. März 2016
von FK
Kommentare deaktiviert für Immuntherapie bei Leukämie

Immuntherapie bei Leukämie

CAR-T-Zellen sind die große Hoffnung gegen Leukämien, die nach der Therapie wieder aufflammen. Dahinter verbergen sich mit einem Virusvektor veränderte T-Zellen des Patienten, die durch die gentechnische Aktivierung den bisher nicht besiegten Leukämiezellen den Garaus machen. Forscher, die sich damit … Weiterlesen

3. März 2016
von FK
Kommentare deaktiviert für Früherkennung beim Bauchspeicheldrüsenkrebs

Früherkennung beim Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ist niederschmetternd, die Behandlungserfolge sind oft gering. Eine Früherkennung könnte helfen, den Anteil der mit einer Operation zu behandelnden Tumore zu erhöhen. Doch bei einem insgesamt seltenen Krebs sind die Möglichkeiten dazu bisher begrenzt. In Zukunft hofft … Weiterlesen

10. Februar 2016
von FK
Kommentare deaktiviert für Erfolge und Frustration rund um die Alzheimerdemenz

Erfolge und Frustration rund um die Alzheimerdemenz

Die Möglichkeiten der Früherkennung einer Alzheimerdemenz verbessern sich stetig, eine Therapie, die den Krankheitsverlauf maßgeblich verändert, gibt es aber immer noch nicht. Ein Bericht vom Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde 2015, jetzt erschienen in der Zeitschrift … Weiterlesen